Business-Gas für Ihr Unternehmen:
Zuverlässige Gasversorgung mit Preisgarantie
Als Unternehmen haben Sie genug zu planen und zu kalkulieren. Gut, wenn Sie mit einem Gaspartner rechnen können, der Ihre Ausgaben gering hält und den Nutzen hoch. Business-Gas bietet deutschlandweit eine sichere Vollversorgung zu fairen Konditionen. Flexible Vertragslaufzeiten, eine Bündelung von Versorgungsstellen sowie feste und somit planbare Gaskosten für Ihr Unternehmen erleichtern vorausschauendes Wirtschaften.
Gasversorgung nach Maß für Ihr Unternehmen
Mit unserem Business-Gas erhalten Sie eine zuverlässige Vollversorgung zu fairen Konditionen, die ganz auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist. Sie profitieren während der gesamten Vertragslaufzeit von festen und somit planbaren Kosten.
Service bei mehreren Abnahmestellen
Profitieren Sie von der Bündelung vieler Abnahmestellen in einem Vertrag. Dabei spielt es keine Rolle, wo in Deutschland Ihre verschiedenen Verbrauchsstellen liegen, und ob sie über unterschiedliche Gasmarktgebiete verteilt sind. Hunderte von Abnahmestellen können zusammengefasst werden! Es besteht die Möglichkeit, Standardlastprofil- und Registrierende Leistungsmessungs-Anlagen zu bündeln. Von dem effizienteren Prozedere profitieren Sie: Sie verwalten nur noch einen Vertrag für Ihre gesamte Gasversorgung.
Ihre Vorteile mit Business-Gas
- Preisgarantie über die gesamte Vertragslaufzeit
- Transparente Preisgestaltung, keine versteckten Kosten
- 100% Planungssicherheit – maximale Sicherheit für Ihre Budgetplanung
- Sie zahlen nur, was Sie verbrauchen, keine Take-or-Pay-Regelung
- Kompetente und persönliche Energieberatung
Leistungen der Vattenfall Europe Sales GmbH
- Individuelle Bedarfsermittlung anhand von Branchenprofilen
- Fundierte Informationen und fachkundige Energieberatung
- Persönliche Betreuung für Ihr Unternehmen während der gesamten Vertragslaufzeit
- Zuverlässige und sichere Energielieferung durch seriösen Energielieferanten
Professionelle Bedarfsanalysen helfen beim Entscheidungsprozess
Die Gaskosten für Unternehmen lassen sich durch interne und externe Faktoren beeinflussen. Innerhalb des Betriebs können Kosten durch Optimierungsmaßnahmen in der Energietechnik oder im Verbrauchsverhalten gesenkt werden. Durch die Angebotsvielfalt auf dem Gasmarkt kann auch die Wahl eines günstigen Business-Gas-Produktes Einsparungen ermöglichen.
Business-Gas:
Nutzenanalyse anhand eigener Kriterien durchführen
Doch was genau ist im Einzelfall ein günstiges Produkt, das optimal zu den individuellen Anforderungen passt? Vor der konkreten Suche empfiehlt es sich, zunächst eine Nutzenanalyse durchzuführen und die eigenen Kriterien festzulegen. Zur Ermittlung des persönlichen Bedarfs sollten Kunden viele Parameter auf den Prüfstand stellen, zum Beispiel das aktuelle Preisniveau und die Preisstabilität.
Ihre persönliche Checkliste:
- Aktuelles Preisniveau im Vergleich zu den eigenen bisherigen Konditionen
- Künftige Kalkulierbarkeit der Kosten und Planungssicherheit
- Preisstabilität
- Übersichtlichkeit der Preisgestaltung
- Sind der Arbeits- und Grundpreis transparent dargestellt?
- Sind keine „versteckten Kosten“ enthalten?
- Beinhaltet der Preis Bestandteile wie Netznutzungsentgelte?
- Vertragslaufzeit
- Flexibilität (z. B. Kündigungsfristen/Sonderkündigungsrechte)
- Erweiterbarkeit: Ist eine marktgebietsübergreifende Bündelung von Verbrauchsstellen möglich?
- Seriosität des Anbieters
- Beratungsqualität (z. B. professioneller Service mit persönlichem Ansprechpartner)
Unser Tipp: Nur durch professionelle Beratung lässt sich das für Sie optimale Gasprodukt finden!

Entscheiden Sie sich jetzt für Business-Gas – und senken Sie die Energiekosten für Ihr Unternehmen. Sichern Sie sich jetzt die zuverlässige Gasversorgung für den Mittelstand mit Preisgarantie über die gesamte Laufzeit.
HINTERGRUND GASMARKT
Der Gasmarkt bietet Optimierungsmöglichkeiten
Gerade im industriellen Sektor hat sich Energie zu einem beachtlichen Kostenfaktor entwickelt. Umso lohnenswerter ist es, sich mit dem Thema Gasversorgung auseinanderzusetzen.
Gaspreis: Mehr als die Hälfte sind Beschaffungskosten
Lange Zeit bestand eine starke Verbindung zwischen Gas und Öl in Bezug auf den Preis. Seit den 1960er Jahren war in Deutschland der Erdgas- an den Ölpreis gekoppelt – und damit der wichtigste Faktor bei der Preisgestaltung. Die sogenannte Ölpreisbindung wird jedoch zunehmend kritisch gesehen. So entschied der Bundesgerichtshof im Jahr 20101, dass Preisanpassungsklauseln in Erdgassonderverträgen, die den Arbeitspreis allein an die Entwicklung des Gaspreises für extra leichtes Heizöl (HEL) binden, die Kunden unangemessen benachteiligen und deshalb nicht Grundlage einer Preisanpassung sein können. Der Gaspreis, wie er sich heute für den Endkunden darstellt, setzt sich aus vielen verschiedenen Bestandteilen zusammen. Die beiden Hauptelemente sind der Arbeitspreis und der Grundpreis. Dabei beziffert der Arbeitspreis – angegeben zumeist in Cent/kWh – das Entgelt, das für jede verbrauchte Kilowattstunde zu zahlen ist. Der Grundpreis deckt regelmäßig die fixen Kosten des Gasversorgers. Da Deutschland kaum über eigene Gasvorkommen verfügt und demnach über 80 Prozent der benötigten Menge importieren muss, machen die Beschaffungskosten einen Großteil des Gaspreises für Endkunden aus. Steuern und Abgaben bilden den zweitgrößten Anteil in der Gaspreiskalkulation.
1:BGH: Urteil – VIII ZR 178/08. 24. März 2010 Business-Gas aktueller Marktüberblick (524 KB)